Maltechnik: Blubber-Blasen
Schön, dass Du wieder da bist!
Heute zeigen wir dir eine unserer absoluten Lieblings-Maltechniken, die sich in den letzten Monaten in unserem Atelier zu einem echten Dauerbrenner entwickelt hat: die Blubberblasen-Technik.
Blubber-was?
Ja, du hast richtig gelesen: Blubberblasen! Klingt vielleicht erst mal nach Kindheit, Badewanne und Strohhalm im Saftglas… und ganz falsch ist das gar nicht. Nur dass wir das Ganze aufs nächste Level heben: mit Farbe, Keramik und einer ordentlichen Portion Kreativität.
Das Prinzip ist denkbar einfach und gleichzeitig total faszinierend: Eine Mischung aus Wasser, Spülmittel und Farbpigmenten wird kräftig aufgeschäumt, und dann wird geblubbert, was das Zeug hält. Die feinen Seifenblasen tanzen über die Oberfläche von Tellern, Tassen oder Schalen, platzen und hinterlassen dabei zarte, fast schon organisch wirkende Muster. Mal erinnern sie an wolkige Aquarelle, mal an zerplatzte Träume in Pastell.
Jeder Abdruck ist ein Unikat. Kein Werk gleicht dem anderen. Keine Linie ist geplant, kein Muster wiederholbar. Alles entsteht im Moment. Spontan, lebendig, manchmal auch ein bisschen wild.
Blubbern ist also kontrolliertes Chaos. Ein Spiel mit dem Zufall, bei dem du nie genau weißt, was am Ende entsteht und genau darin liegt der Reiz. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Ausdruck. Um das Schöne im Unerwarteten.
Deshalb lieben wir diese Technik so sehr und deshalb geben wir sie so gerne weiter: Schau dir hier das Step by Step an.
Na, hast du Lust? Probier’s doch bei Deinem nächsten Besuch mal bei uns aus!